Mittwoch, 3. April 2024

Ermittlung des Verkehrswert einer Immobilie: Was ist der Marktwert?

Ermittlung des Verkehrswert einer Immobilie: Was ist der Marktwert?
Die Ermittlung des Verkehrswertes einer Immobilie ist ein entscheidender Schritt, um den Wert und den Verkaufspreis einer Immobilie zu verstehen. Der Verkehrswert einer Immobilie bezeichnet den Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und den tatsächlichen Eigenschaften der Immobilie erzielt würde. Dabei werden keine ungewöhnlichen oder persönlichen Verhältnisse berücksichtigt.

Um den Verkehrswert einer Immobilie zu ermitteln, werden verschiedene Wertermittlungsverfahren wie der Sachwert und der Ertragswert verwendet. Die Verkehrswertermittlung bezieht sich auf die sonstige Beschaffenheit und Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse.

Die gesetzliche Grundlage für die Ermittlung des Verkehrswertes findet sich im § 194. Beim Verkauf einer Immobilie ist es wichtig zu verstehen, dass der Kaufpreis nicht notwendigerweise mit dem aktuellen Verkehrswert übereinstimmt. Insbesondere bei Zwangsversteigerungen kann der Verkehrswert höher sein als der tatsächliche Kaufpreis.


Was ist der Verkehrswert einer Immobilie?




Der Verkehrswert einer Immobilie ist der geschätzte Wert, den eine Immobilie auf dem freien Markt erzielen könnte. Er wird durch verschiedene Faktoren wie die Lage des Grundstücks, die Beschaffenheit des Gebäudes, die rechtlichen Gegebenheiten und die tatsächlichen Eigenschaften der Immobilie beeinflusst. Der Verkehrswert wird nach den rechtlichen Vorgaben im Baugesetzbuch (BauGB) ermittelt und dient als Grundlage für Preisverhandlungen beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie.


Wie wird der Verkehrswert ermittelt?




Die Ermittlung des Verkehrswerts einer Immobilie erfolgt in der Regel durch die Anwendung von verschiedenen Wertermittlungsverfahren. Hier sind die drei gängigsten Verfahren:


Vergleichswertverfahren


Das Vergleichswertverfahren ist eines der häufigsten Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Dabei werden ähnliche Immobilien in der Umgebung verglichen, um den Wert der zu bewertenden Immobilie abzuleiten. Faktoren wie Größe, Lage, Ausstattung und Zustand der verglichenen Immobilien werden berücksichtigt, um den Verkehrswert zu ermitteln.


Sachwertverfahren


Das Sachwertverfahren konzentriert sich auf den Wert des Grundstücks und des Gebäudes. Es berücksichtigt die Kosten für den Neubau der Immobilie abzüglich des Alters und des Zustands. Der Bodenwert und der Wert des Gebäudes werden separat ermittelt und addiert, um den Verkehrswert zu bestimmen.


Ertragswertverfahren


Das Ertragswertverfahren wird hauptsächlich bei vermieteten oder gewerblich genutzten Immobilien angewendet. Hierbei wird der Verkehrswert anhand der erzielbaren Mieteinnahmen berechnet. Faktoren wie Mietpreise, Bewirtschaftungskosten und der erzielbare Rohertrag werden berücksichtigt, um den Verkehrswert zu ermitteln.


Unterschied zwischen Verkehrswert und Kaufpreis




Es gibt oft einen Unterschied zwischen dem Verkehrswert einer Immobilie und dem tatsächlichen Kaufpreis. Der Verkehrswert ist ein objektiver Schätzwert, der den aktuellen Marktwert einer Immobilie widerspiegelt. Der Kaufpreis hingegen ist der tatsächliche Betrag, den der Käufer bereit ist, für die Immobilie zu zahlen. Der Kaufpreis kann durch verschiedene Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Verhandlungsgeschick und individuelle Umstände beeinflusst werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Verkehrswert einer Immobilie ein Maßstab ist, der von einem unabhängigen Gutachter ermittelt wird. Der Kaufpreis hingegen ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen dem Käufer und dem Verkäufer. Der Verkehrswert kann als Orientierung dienen, um eine realistische Preisvorstellung zu entwickeln und faire Verhandlungen zu führen.


Verkehrswertgutachten und seine Bedeutung




Ein Verkehrswertgutachten ist ein offizielles Dokument, das den Verkehrswert einer Immobilie festlegt. Es wird von einem unabhängigen Sachverständigen oder Gutachter erstellt, der über fundiertes Fachwissen und Erfahrung in der Immobilienbewertung verfügt. Ein Verkehrswertgutachten ist in verschiedenen Situationen von Bedeutung:

- Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Ein Verkehrswertgutachten bietet eine objektive Bewertung des Immobilienwerts und dient als Grundlage für Preisverhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer.


- Finanzierung: Banken und Kreditgeber benötigen oft ein Verkehrswertgutachten, um den Wert der Immobilie zu bestimmen und die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers zu bewerten.


- Erbschaft oder Schenkung: Bei der Übertragung einer Immobilie durch Erbschaft oder Schenkung ist ein Verkehrswertgutachten erforderlich, um die steuerliche Basis für die Berechnung von Erbschafts- oder Schenkungssteuern festzulegen.


- Vermögensaufteilung: Bei einer Scheidung oder der Aufteilung von Vermögen muss der Verkehrswert der Immobilie ermittelt werden, um eine faire Verteilung des Vermögens zu gewährleisten.

Ein Verkehrswertgutachten bietet eine fachkundige Bewertung des Immobilienwerts und erhöht die Transparenz und Objektivität bei Immobilientransaktionen. Es gibt den Parteien eine verlässliche Grundlage für Preisverhandlungen und unterstützt bei rechtlichen und finanziellen Entscheidungen im Zusammenhang mit der Immobilie.


Warum ist die Ermittlung des Verkehrswerts wichtig?




Die Ermittlung des Verkehrswerts einer Immobilie ist von großer Bedeutung, da er als Grundlage für den Kauf, Verkauf oder die Bewertung einer Immobilie dient. Hier sind einige Gründe, warum die Ermittlung des Verkehrswerts wichtig ist:

- Kauf oder Verkauf von Immobilien: Wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, ist es wichtig, den Verkehrswert zu kennen, um einen angemessenen Preis festzulegen und eine faire Transaktion abzuschließen.


- Finanzierung: Banken und Kreditgeber verwenden den Verkehrswert einer Immobilie, um zu bestimmen, wie viel sie bereit sind, als Darlehen zu gewähren. Eine genaue Wertermittlung ist wichtig, um eine angemessene Finanzierung zu erhalten.


- Steuern: Der Verkehrswert wird auch zur Berechnung von Immobiliensteuern und anderen Abgaben verwendet. Eine genaue Wertermittlung ist wichtig, um die richtigen Steuerzahlungen zu gewährleisten.


- Vermögensbewertung: Der Verkehrswert wird auch zur Bewertung des Vermögens in Erbschaftsfällen, Scheidungen oder anderen rechtlichen Angelegenheiten verwendet. Eine genaue Wertermittlung ist wichtig, um faire und gerechte Entscheidungen zu treffen.


- Investitionsentscheidungen: Bei der Entscheidung über Investitionen in Immobilien ist es wichtig, den Verkehrswert zu kennen, um potenzielle Renditen und den Wertzuwachs der Immobilie zu bewerten.

Unterschiede zwischen Verkehrswert, Kaufpreis und tatsächlichem Wert




Bei der Bewertung von Immobilien spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter rechtliche Gegebenheiten, tatsächliche Eigenschaften sowie persönliche Verhältnisse. Der Verkehrswert einer Immobilie wird durch die Immobilienbewertung anhand rechtlicher Vorschriften und tatsächlicher Merkmale bestimmt. Er repräsentiert den Preis, den eine Immobilie unter gewöhnlichen Marktbedingungen erzielen würde. Im Gegensatz dazu ist der Kaufpreis der tatsächliche Betrag, den ein Käufer bereit ist, für eine Immobilie zu zahlen. Der Kaufpreis kann höher oder niedriger als der Verkehrswert sein, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Verhandlungsgeschick der Parteien und Zustand der Immobilie. Der tatsächliche Wert einer Immobilie ist subjektiver und kann von verschiedenen Personen unterschiedlich bewertet werden. Er reflektiert den individuellen Nutzen oder die subjektive Wertschätzung einer Immobilie durch den Eigentümer oder potenzielle Käufer.


Ermittlung des Verkehrswerts


Die Ermittlung des Verkehrswerts einer Immobilie bezieht sich auf die Bewertung ihrer rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften. Dies schließt die Berücksichtigung der Art der Immobilie, ihrer sonstigen Beschaffenheit und Lage, sowie der verarbeiteten Baumaterialien ein. Für Gewerbeimmobilien spielt der Verkehrswert eine bedeutende Rolle, da er einen Richtwert für potenzielle Mietpreise und Investitionen darstellt. Faktoren wie die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien, die Wirtschaftslage und regionale Entwicklungen beeinflussen den Verkehrswert.


Faktoren, die den Verkehrswert beeinflussen


Bei unbebauten Grundstücken sind Faktoren wie die Größe des Grundstücks, seine Lage, die mögliche Nutzung und lokale Baubestimmungen entscheidend für die Ermittlung des Verkehrswerts. Für selbstgenutzte Immobilien spielen persönliche Verhältnisse eine Rolle, da individuelle Vorlieben und Bedürfnisse den Wert einer Immobilie beeinflussen können.


Verkehrswert von selbstgenutzten Immobilien


Die Bestimmung des Verkehrswerts von selbstgenutzten Immobilien erfolgt detailliert unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse des Eigentümers. Faktoren wie die Größe der Immobilie, ihre Lage, Ausstattung und Zustand sowie vergleichbare Verkaufspreise ähnlicher Immobilien in der Umgebung werden berücksichtigt. Die Immobilienbewertung zielt darauf ab, einen realistischen Wert der Immobilie zu ermitteln, der für den Eigentümer akzeptabel ist.

In Zwangsversteigerungen kann der erzielte Preis niedriger als der Verkehrswert sein, da die Umstände der Versteigerung den Preis beeinflussen können. Fragen zum Verkehrswert einer Immobilie können durch eine professionelle Bewertung, beispielsweise durch einen Sachverständigen oder einen Immobilienbewerter, beantwortet werden. Der Verkehrswert einer Immobilie wird zum Wertermittlungsstichtag bestimmt und kann sich im Laufe der Zeit aufgrund von Marktentwicklungen und Veränderungen an der Immobilie ändern.


Schlussfolgerung




Der Verkehrswert einer Immobilie ist der geschätzte Wert, den eine Immobilie auf dem freien Markt erzielen könnte. Er wird durch verschiedene Faktoren und Wertermittlungsverfahren bestimmt. Der Verkehrswert ist ein objektiver Schätzwert, während der Kaufpreis das Ergebnis von Verhandlungen ist. Ein Verkehrswertgutachten ist ein wichtiges Dokument, das den Verkehrswert einer Immobilie festlegt und in verschiedenen Situationen von Bedeutung ist. Bei Kauf oder Verkauf einer Immobilie, Finanzierungen, Erbschaft oder Schenkung sowie Vermögensaufteilungen ist ein Verkehrswertgutachten unerlässlich, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu haben.

  #berechnungdesverkehrswerteseineshauses #berechnungverkehrswerthaus #berechnungverkehrswertimmobilien #definitionverkehrswert #erbschaftimmobilienverkehrswert #erbschaftverkehrswertimmobilie #ermittlungdesverkehrswerteseineshauses #ermittlungverkehrswertgrundstück #ermittlungverkehrswerthaus #grundsteuerwertverkehrswert #grundstückverkehrswert #grundstückverkehrswertermitteln #GutachtenVerkehrswertgutachten #hausverkehrswert #hausverkehrswertberechnen #hausverkehrswertermitteln #häuserverkehrswert #immobilieverkehrswert #immobilienberechnungverkehrswert #immobilienverkehrswert #immobilienverkehrswertberechnen #Verkehrswert #verkehrswertbeizwangsversteigerungen #verkehrswertberechnenerbschaft #verkehrswertberechnenformelkostenlos #verkehrswertberechnenhaus #verkehrswertberechnenimmobilie #verkehrswertberechnung #verkehrswertdefinition #verkehrswerteinesgrundstücksermitteln #verkehrswerteineshausesberechnen #verkehrswerteineshausesermitteln #Verkehrswertermitteln #verkehrswertermittelngrundstück #verkehrswertermittelnhaus #verkehrswertermittelnimmobilie #verkehrswertgrundstückermitteln #verkehrswertgrundstückermittlung #verkehrswertgrundstückeermitteln #verkehrswerthaus #verkehrswerthausberechnen #verkehrswerthausermitteln #verkehrswertimmobiliebeierbschaft #verkehrswertimmobilieberechnen #verkehrswertimmobilieberechnung #verkehrswertimmobilieerbschaft #verkehrswertimmobilienerbschaft #verkehrswertrechnerohneregistrierung #verkehrswertselbstberechnen #verkehrswertzwangsversteigerung #verkehrswertzwangsversteigerungen #Verkehrswertermittlung #Verkehrswertgutachten #wasbedeutetverkehrswert #wasistderverkehrswert #wasistderverkehrswerteinerimmobilie #wasistderverkehrswertimmobilie #wasisteinverkehrswert #wasistverkehrswert #wasistverkehrswerteinerimmobilie #zwangsversteigerungverkehrswert
https://immobilienbewertung-wolfsburg.de/ratgeber/verkehrswert/

Vergleichswertverfahren: So funktioniert die Immobilienbewertung

Vergleichswertverfahren: So funktioniert die Immobilienbewertung




Die Immobilienbewertung ist ein wichtiger Schritt beim Kauf, Verkauf oder der Finanzierung einer Immobilie. Eine Methode zur Bewertung von Immobilien ist das Vergleichswertverfahren, auch bekannt als indirektes Vergleichswertverfahren. Es wird häufig angewendet und bietet eine gute Möglichkeit, den Verkehrswert einer Immobilie zu ermitteln. In diesem Führung werden wir uns genauer mit dem Vergleichswertverfahren und dessen Anwendung befassen.

Beim Vergleichswertverfahren werden Vergleichswerte von vergleichbaren Immobilien oder Grundstücken herangezogen, um den Verkehrswert einer eigenen Immobilie zu ermitteln. Dies geschieht anhand einer Berechnung, bei der Kaufpreise vergleichbarer Immobilien und Angebot und Nachfrage berücksichtigt werden. Dabei werden zu- und Abschläge vorgenommen, um den Wert der Immobilie genau zu bestimmen.

Das Vergleichswertverfahren ist eine von drei Methoden zur Wertermittlung von Immobilien, neben dem Sachwertverfahren und dem Ertragswertverfahren. Beim Vergleichswertverfahren gilt es, den Zustand der Immobilie und die Marktkenntnis des Gutachters zu berücksichtigen. Durch die Anwendung des Vergleichswertverfahrens können vor- und Nachteile der Immobilie aufgezeigt werden.


Was ist das Vergleichswertverfahren?




Das Vergleichswertverfahren gemäß der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) ist eine bewährte Methode zur Bewertung von Immobilien. Dieses Verfahren ermittelt den Wert einer Immobilie durch den Vergleich mit ähnlichen Objekten in derselben Region. Dabei werden beim indirekten Vergleichswertverfahren insbesondere Gutachterausschüsse und Sachverständige herangezogen.

Beim direkten Vergleichswertverfahren werden Zu- oder Abschläge von den ermittelten Vergleichswerten berücksichtigt. Diese können auf Kaufpreisen vergleichbarer Immobilien basieren. Die Bewertung einer Immobilie durch das Vergleichswertverfahren erfolgt kostenlos und unverbindlich, wobei sowohl Ein- und Zweifamilienhäuser, als auch Eigentumswohnungen oder Grundstücke einbezogen werden.

Das Vergleichswertverfahren berücksichtigt die direkten Vergleichswerte und bildet so den Verkehrswert der Immobilie. Es eignet sich besonders für die Wertermittlung von genutzten Immobilien und findet Anwendung bei Immobilien und Grundstücken unterschiedlicher Art.


Der Vergleichswert


Der Vergleichswert ist der Wert, der sich aus dem Vergleich der zu bewertenden Immobilie mit ähnlichen Objekten ergibt. Dabei werden verschiedene Kriterien wie Lage, Größe, Ausstattung und Zustand berücksichtigt. Durch den Vergleich mit bereits verkauften Immobilien in der Region können Rückschlüsse auf den Wert der zu bewertenden Immobilie gezogen werden.


Beispielrechnung


Um das Vergleichswertverfahren besser zu verstehen, betrachten wir ein Beispiel: Eine Immobilie mit einer Wohnfläche von 150 Quadratmetern, einem großen Garten und einer Garage soll bewertet werden. Der Gutachter sucht nach vergleichbaren Immobilien in der Nähe, die kürzlich verkauft wurden. Er findet drei Immobilien mit ähnlichen Merkmalen: eine mit einer Wohnfläche von 140 Quadratmetern, eine mit einer Wohnfläche von 160 Quadratmetern und eine mit einer Wohnfläche von 150 Quadratmetern. Die Verkaufspreise dieser Immobilien betragen 250.000 Euro, 280.000 Euro und 270.000 Euro. Durch den Vergleich dieser Immobilien kann der Gutachter den Vergleichswert für die zu bewertende Immobilie bestimmen.


Vorteile des Vergleichswertverfahrens


Das Vergleichswertverfahren bietet einige Vorteile bei der Immobilienbewertung. Zum einen ist es eine relativ einfache Methode, die auch von Laien gut nachvollzogen werden kann. Zum anderen berücksichtigt das Vergleichswertverfahren das aktuelle Marktgeschehen, da es auf tatsächlich erzielten Verkaufspreisen basiert. Zudem können durch den direkten Vergleich mit ähnlichen Immobilien individuelle Merkmale und Besonderheiten berücksichtigt werden.


Nachteile des Vergleichswertverfahrens


Trotz seiner Vorteile hat das Vergleichswertverfahren auch einige Nachteile. Zum einen ist es auf den Immobilienmarkt angewiesen, da es auf tatsächlich erzielten Verkaufspreisen basiert. Wenn es in einer Region wenig Transaktionen gibt, kann es schwierig sein, aussagekräftige Vergleichsobjekte zu finden. Zudem können individuelle Merkmale und Besonderheiten einer Immobilie manchmal schwer in Zahlen ausgedrückt werden, was zu Ungenauigkeiten führen kann.


Welche Vor- und Nachteile bietet das Vergleichswertverfahren?




Das Vergleichswertverfahren ist eine gängige Methode zur Bewertung von Immobilien und wird häufig von Gutachterausschüssen angewendet, um den Verkehrswert von Grundstücken zu ermitteln, insbesondere wenn es um den Verkauf von Immobilien geht. Es bildet den aktuellen Marktwert einer Immobilie basierend auf vergleichbaren Transaktionen in der Umgebung.


Vorteile:

- Genauigkeit durch Marktvergleich: Das Vergleichswertverfahren bewertet Immobilien anhand tatsächlicher Verkaufspreise ähnlicher Objekte, was eine präzise Wertermittlung ermöglicht.


- Transparent und objektiv: Da die Bewertung auf öffentlichen Transaktionen basiert, ist das Verfahren transparent und vermittelt ein objektives Bild des Marktwerts.


- Breite Anwendbarkeit: Das Vergleichswertverfahren eignet sich besonders für Immobilien jeglicher Art und Größe, was es zu einem vielseitigen Instrument in der Wertermittlung von Grundstücken macht.


- Effizienz: Durch den Vergleich mit ähnlichen Immobilien lässt sich schnell eine Wertermittlung durchführen, was besonders bei einer Vielzahl von Immobilien vorteilhaft ist.

Nachteile:

- Abhängigkeit von vergleichbaren Transaktionen: Die Genauigkeit des Verfahrens hängt stark von der Verfügbarkeit und Qualität der Vergleichsdaten ab. In Regionen mit begrenzter Marktaktivität kann dies zu Schwierigkeiten führen.


- Komplexität der Auswahlkriterien: Die Auswahl der Vergleichsobjekte erfordert Erfahrung und Marktkenntnisse, da verschiedene Faktoren wie Lage, Zustand und Ausstattung berücksichtigt werden müssen.


- Unzureichende Berücksichtigung individueller Merkmale: Das Vergleichswertverfahren kann die einzigartigen Merkmale einer Immobilie möglicherweise nicht angemessen berücksichtigen, was zu einer Unterschätzung oder Überschätzung des tatsächlichen Werts führen kann.


- Sensibilität gegenüber Marktveränderungen: Da das Verfahren auf aktuellen Markttransaktionen basiert, kann es anfällig für kurzfristige Marktschwankungen sein und möglicherweise nicht die langfristige Wertentwicklung einer Immobilie widerspiegeln.

Insgesamt bietet das Vergleichswertverfahren eine effektive Möglichkeit, den Marktwert von Immobilien zu ermitteln, jedoch sollten seine Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden, um eine genaue Wertermittlung zu gewährleisten, insbesondere im Hinblick auf die spezifischen Merkmale und den Kontext der zu bewertenden Immobilie.


Die Anwendung des Vergleichswertverfahrens




Um das Vergleichswertverfahren zur Bewertung Ihrer Immobilie erfolgreich anzuwenden, ist es entscheidend, zunächst nach vergleichbaren Immobilien zu suchen. Hierbei können verschiedene Quellen wie Immobilienportale, Gutachterausschüsse und der Immobilienmarktbericht wertvolle Informationen liefern. Der Gutachterausschuss spielt eine zentrale Rolle, denn er bildet durch das Vergleichswertverfahren den Verkehrswert Ihrer Immobilie.

Durch die Auswahl passender Vergleichsobjekte, basierend auf Kriterien wie Lage, Größe, Ausstattung und Zustand, wird im Vergleichswertverfahren für Immobilien eine fundierte Bewertung vorgenommen. Dieses Verfahren funktioniert, indem es den Verkehrswert Ihrer Immobilie ermittelt und somit einen essenziellen Beitrag zur Bewertung Ihrer Immobilie leistet. Die Immobilienwertermittlungsverordnung – ImmowertV legt dabei die Grundlagen für die Ermittlung des Werts von Grundstücken und Immobilien.

Das Vergleichswertverfahren kommt besonders bei der Bewertung verschiedener Arten von Immobilien zum Einsatz. Durch die Anwendung dieses Verfahrens werden die Verkaufspreise vergleichbarer Immobilien berücksichtigt, wodurch eine präzise Wertermittlung erfolgt. Eine beispielhafte Rechnung verdeutlicht, wie das Vergleichswertverfahren den ermittelten Wert Ihrer Immobilie beeinflusst.

In der Praxis zeigt sich, dass das Vergleichswertverfahren häufig eingesetzt wird, da es sich für die Bewertung von Immobilien besonders eignet. Bei der Frage, ob sich das Vergleichswertverfahren zur Bewertung Ihrer Immobilie eignet, ist zu beachten, dass die Art der Immobilie sowie individuelle Aspekte der Immobilie berücksichtigt werden müssen. Insgesamt gibt das Vergleichswertverfahren einen klaren Einblick in den Wert von Immobilien und ist daher ein unverzichtbares Instrument bei der Bewertung Ihrer Immobilie.


Fazit




Das Vergleichswertverfahren ist eine gängige Methode zur Bewertung von Immobilien, die auf dem Vergleich mit ähnlichen Objekten basiert. Es bietet eine gute Möglichkeit, den Wert einer Immobilie abzuschätzen, berücksichtigt das aktuelle Marktgeschehen und individuelle Merkmale. Allerdings hat es auch seine Grenzen, insbesondere wenn es wenig Vergleichsobjekte gibt oder individuelle Merkmale schwer quantifizierbar sind. Bei der Anwendung des Vergleichswertverfahrens ist es wichtig, sorgfältig vergleichbare Immobilien auszuwählen und die relevanten Kriterien objektiv zu bewerten. Es kann hilfreich sein, einen Experten wie einen Immobiliengutachter hinzuzuziehen, um eine genaue und zuverlässige Bewertung zu erhalten.

  #berechnungvergleichswertverfahren #bewertungeigentumswohnungsachwertverfahren #bewertungeigentumswohnungvergleichswertverfahren #bewertungsverfahrenimmobilie #bewertungsverfahrenimmobilien #eigentumswohnungbewertungsverfahren #erbschaftsteuergutachterausschussvergleichspreise #formelimmobilienbewertung #gutachterausschussmünchenvergleichspreise #immobilienbewertungsverfahren #immobilienvergleichspreise #immobilienvergleichswertverfahren #immobilienbewertungverfahren #immobilienbewertungvergleichswertverfahren #immobilienbewertungssoftwarevergleich #immobilienwertermittlungverfahren #sachwertverfahrennachteile #verfahrenimmobilienbewertung #vergleichsfaktor #vergleichsfaktorgutachterausschuss #vergleichsfaktoren #vergleichspreise #vergleichspreiseimmobilien #vergleichswertberechnen #vergleichswertdefinition #vergleichswertimmobilie #vergleichswertimmobilieberechnen #vergleichswertimmobilieermitteln #vergleichswertimmobilien #vergleichswerteimmobilien #vergleichswertverfahren #vergleichswertverfahrenbeispiel #vergleichswertverfahrenbeispielrechnung #vergleichswertverfahrenberechnung #vergleichswertverfahrenbewertungsgesetz #vergleichswertverfahrenbewg #vergleichswertverfahrenerbschaftssteuer #vergleichswertverfahrenerbschaftssteuerbeispiel #vergleichswertverfahrenerbschaftsteuer #vergleichswertverfahrenfinanzamt #vergleichswertverfahrenfinanzamtrechner #vergleichswertverfahrenformel #vergleichswertverfahrengutachterausschuss #vergleichswertverfahrenimmobilie #vergleichswertverfahrenimmobilien #vergleichswertverfahrenimmobilienbewertung #vergleichswertverfahrenimmowertv #vergleichswertverfahrenodersachwertverfahren #vergleichswertverfahrenrechner #vergleichswertverfahrenschema #wertermittlungsverfahrenfürimmobilien #wertermittlungsverfahrenimmobilien
https://immobilienbewertung-wolfsburg.de/ratgeber/vergleichswertverfahren/

Montag, 4. März 2024

Sachwertverfahren: Berechnung des Sachwerts Ihrer Immobilie - Tipps und Beispiele

Sachwertverfahren: Berechnung des Sachwerts Ihrer Immobilie - Tipps und Beispiele
 

Das wichtigste in Kürze:

Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Ermittlung des Sachwerts einer Immobilie. Es wird häufig verwendet, um den Wert von Wohn- und Gewerbeimmobilien zu berechnen. Bei der Immobilienbewertung spielt der Gebäudesachwert eine wichtige Rolle, und das Sachwertverfahren ist ein gängiges Verfahren, um diesen Wert zu ermitteln.

Beim Sachwertverfahren wird der Sachwert einer Immobilie durch die Addition des Bodenrichtwerts und der Regelherstellungskosten des Gebäudes berechnet. Die Regelherstellungskosten setzen sich aus den Kosten für den Neubau des Objekts pro Quadratmeter Bruttogrundfläche sowie den Kosten für die Außenanlagen zusammen. Der Sachwert wird dann um den Marktanpassungsfaktor und die normalen Herstellungskosten abzüglich der Abnutzung über die Gesamtnutzungsdauer von 80 Jahren angepasst.


Was ist das Sachwertverfahren?




Das Sachwertverfahren ist ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren für Immobilien, das häufig bei Einfamilienhäusern und genutzten Immobilien angewendet wird. Es ermöglicht die Berechnung des Sachwerts einer Immobilie, indem der Wert des Grundstücks und die Herstellungskosten des Gebäudes berücksichtigt werden. Das Verfahren basiert auf der Annahme, dass der Wert einer Immobilie den Kosten entspricht, die erforderlich wären, um sie neu zu errichten. Dabei werden die Normalherstellungskosten als Grundlage verwendet.

Um den Sachwert einer Immobilie zu ermitteln, wird der Bodenrichtwert genutzt, um den Wert des Grundstücks festzulegen. Dieser wird in der Sachwertrichtlinie des jeweiligen Bundeslandes festgelegt. Die Herstellungskosten des Gebäudes werden anhand von genauen Berechnungen ermittelt, die die Baukosten, Materialien und technischen Merkmale berücksichtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Sachwertverfahren nicht den tatsächlichen Marktwert der Immobilie widerspiegelt, sondern eine alternative Methode zur Wertermittlung darstellt.


Wann wird das Sachwertverfahren angewendet?




Das Sachwertverfahren wird angewendet, um den Sachwert einer Immobilie zu ermitteln. Dieses Verfahren ist besonders nützlich, wenn keine aussagekräftigen Vergleichsobjekte vorhanden sind oder der Ertragswert der Immobilie nicht relevant ist. Es findet Anwendung bei verschiedenen Situationen, wie der Bewertung von selbstgenutzten Immobilien, Erbfällen oder der Bestimmung des Verkehrswerts einer Immobilie. Beim Sachwertverfahren wird der vorläufige Sachwert der Immobilie ermittelt, indem die Herstellungskosten der Immobilie sowie der Sachwert des Grundstücks berücksichtigt werden.

Das Sachwertverfahren eignet sich besonders für Ein- und Zweifamilienhäuser in ländlichen Gegenden, da hier oft keine vergleichbaren Immobilien zur Verfügung stehen. Bei diesem Verfahren wird der Wert der Immobilie ausgehend vom sogenannten Wiederbeschaffungswert berechnet. Der endgültige Sachwert der Immobilie wird durch die Berechnung der Herstellungskosten des Gebäudes und des Bodenwerts ermittelt.

Im Vergleich zum Vergleichswertverfahren und dem Ertragswertverfahren ist das Sachwertverfahren meist aufwändiger, da eine detaillierte Berechnung der Herstellungskosten und des Bodenwerts erforderlich ist. Dennoch liefert das Sachwertverfahren in vielen Fällen eine genaue Einschätzung des Sachwerts von Immobilien. Es funktioniert, indem es die verschiedenen Komponenten des Sachwerts berücksichtigt und so eine umfassende Bewertung ermöglicht.


Vor- und Nachteile des Sachwertverfahrens




Das Sachwertverfahren hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen zählt, dass es unabhängig von Mietpreisen oder Erträgen ist und somit auch für nicht vermietete Immobilien angewendet werden kann. Zudem ermöglicht es eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten und berücksichtigt den individuellen Wert des Grundstücks. Nachteile des Sachwertverfahrens sind unter anderem der hohe Rechenaufwand und die Tatsache, dass es auf Schätzungen und Annahmen basiert.


Die Berechnung des Sachwerts Ihrer Immobilie




Die Berechnung des Sachwerts Ihrer Immobilie erfolgt in mehreren Schritten:


Schritt 1: Ermitteln des Bodenwerts


Zu Beginn müssen Sie den Wert des Grundstücks ermitteln. Hierbei können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wie zum Beispiel die Lage, die Größe des Grundstücks und die Bodenrichtwerte in der Region. Der Bodenwert wird oft als Quadratmeterpreis angegeben und muss mit der Grundstücksgröße multipliziert werden, um den Gesamtwert des Grundstücks zu berechnen.


Schritt 2: Ermitteln des Gebäude-Sachwerts


Der nächste Schritt besteht darin, den Gebäude-Sachwert zu ermitteln. Hierbei werden die Herstellungskosten des Gebäudes berücksichtigt. Diese umfassen alle Kostenfür den Bau des Gebäudes, einschließlich Materialkosten, Arbeitskosten und Baunebenkosten. Es ist wichtig, dass die Kosten auf dem aktuellen Baupreisniveau basieren, da sich die Baukosten im Laufe der Zeit ändern können. Der Gebäude-Sachwert wird berechnet, indem die Herstellungskosten mit einem angemessenen Baupreisindex multipliziert werden.


Schritt 3: Alterswertminderung berücksichtigen


Bei der Berechnung des Sachwerts muss die Alterswertminderung des Gebäudes berücksichtigt werden. Gebäude verlieren im Laufe der Zeit an Wert aufgrund von Abnutzung und Alterung. Die Alterswertminderung wird in Prozent angegeben und hängt vom Alter des Gebäudes ab. Hierfür gibt es spezifische Tabellen und Richtwerte, die verwendet werden können, um die Alterswertminderung zu bestimmen.


Schritt 4: Berechnen des Sachwerts


Nachdem der Bodenwert und der Gebäude-Sachwert ermittelt wurden, kann der Sachwert der Immobilie berechnet werden. Hierzu werden der Bodenwert und der Gebäude-Sachwert addiert und die Alterswertminderung vom Gebäude-Sachwert abgezogen. Das Ergebnis ist der Sachwert der Immobilie.


Beispielrechnung für das Sachwertverfahren




Um das Sachwertverfahren besser zu verstehen, hier ein Beispiel:

Angenommen, der Bodenwert beträgt 200.000 Euro und die Herstellungskosten des Gebäudes belaufen sich auf 300.000 Euro. Das Gebäude ist 20 Jahre alt und hat eine Alterswertminderung von 30 Prozent.

- Bodenwert: 200.000 Euro


- Gebäude-Sachwert: 300.000 Euro


- Alterswertminderung: 30% von 300.000 Euro = 90.000 Euro


- Sachwert: (300.000 Euro + 200.000 Euro) - 90.000 Euro = 410.000 Euro

Der Sachwert der Immobilie beträgt in diesem Beispiel 410.000 Euro.


Vergleich mit anderen Wertermittlungsverfahren




Neben dem Sachwertverfahren gibt es auch andere Methoden zur Wertermittlung von Immobilien, wie das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren.


Ertragswertverfahren


Das Ertragswertverfahren wird hauptsächlich bei vermieteten Immobilien angewendet. Dabei wird der Wert einer Immobilie anhand der zu erwartenden Mieteinnahmen berechnet. Das Ertragswertverfahren berücksichtigt den Ertrag, den die Immobilie generiert, und kann daher bei Anlageimmobilien sinnvoller sein als das Sachwertverfahren.


Vergleichswertverfahren


Das Vergleichswertverfahren basiert auf dem Vergleich mit ähnlichen Immobilien, die kürzlich verkauft wurden. Dabei werden die Verkaufspreise vergleichbarer Immobilien herangezogen, um den Wert der zu bewertenden Immobilie zu ermitteln. Das Vergleichswertverfahren ist besonders nützlich, wenn ausreichend Vergleichsobjekte vorhanden sind.


Fehler bei der Berechnung des Sachwerts vermeiden




Bei der Berechnung des Sachwerts Ihrer Immobilie sollten Sie einige mögliche Fehlerquellen beachten, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören:

- Aktualität der Daten: Stellen Sie sicher, dass Sie aktuelle Daten für Bodenwerte, Herstellungskosten und Baupreisindizes verwenden.


- Berücksichtigung von Besonderheiten: Falls Ihre Immobilie besondere Merkmale aufweist, wie z.B. hochwertige Ausstattung oder energetische Standards, sollten diese bei der Wertermittlung berücksichtigt werden.


- Alterswertminderung richtig bestimmen: Die Alterswertminderung sollte anhand von anerkannten Tabellen und Richtwerten für die entsprechende Gebäudeart und -nutzung ermittelt werden.


- Beratung durch Experten: Bei komplexen Immobilienbewertungen kann es sinnvoll sein, einen Sachverständigen oder Immobilienexperten hinzuzuziehen, um Fehler zu vermeiden.

Das Sachwertverfahren in der Praxis




In der Praxis wird das Sachwertverfahren von verschiedenen Akteuren angewendet, darunter Immobiliengutachter, Sachverständige, Finanzinstitute und Versicherungen. Es dient als Grundlage für die Bestimmung des Verkehrswerts einer Immobilie, der bei Kauf- oder Verkaufsverhandlungen, bei der Kreditvergabe oder bei Versicherungsangelegenheiten relevant ist.

Bei der Anwendung des Sachwertverfahrens ist es wichtig, dass die zugrunde liegenden Daten und Annahmen sorgfältig und genau ermittelt werden. Dies umfasst die genaue Bestimmung des Bodenwerts, die Berücksichtigung der aktuellen Baukosten, die korrekte Ermittlung der Alterswertminderung und die Berücksichtigung von Besonderheiten der Immobilie.


Tipps zur Bewertung Ihrer Immobilie mittels Sachwertverfahren



- Aktuelle Daten verwenden: Stellen Sie sicher, dass Sie aktuelle Daten für Bodenwerte, Baukosten und Baupreisindizes verwenden, um genaue Ergebnisse zu erzielen.


- Fachkenntnisse einholen: Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Bewertung selbst durchführen können, ziehen Sie einen Immobiliengutachter oder Sachverständigen hinzu, der über Fachkenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt.


- Besonderheiten berücksichtigen: Wenn Ihre Immobilie besondere Merkmale aufweist, wie z.B. eine hochwertige Ausstattung oder energetische Standards, sollten diese bei der Wertermittlung angemessen berücksichtigt werden.


- Alterswertminderung richtig bestimmen: Verwenden Sie anerkannte Tabellen und Richtwerte, um die Alterswertminderung des Gebäudes korrekt zu bestimmen. Dies stellt sicher, dass der Wertverlust aufgrund von Alter und Abnutzung angemessen berücksichtigt wird.


- Vergleich mit anderen Verfahren: Es kann hilfreich sein, das Ergebnis des Sachwertverfahrens mit anderen Wertermittlungsverfahren wie dem Ertragswertverfahren oder dem Vergleichswertverfahren zu vergleichen, um eine umfassendere Bewertung zu erhalten.

Fazit




Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Wertermittlung von Immobilien, die den Wert einer Immobilie auf Grundlage der Herstellungskosten und des Bodenwerts berechnet. Es eignet sich besonders für selbstgenutzte Immobilien und solche, bei denen keine aussagekräftigen Vergleichsobjekte vorhanden sind. Das Sachwertverfahren bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten und ermöglicht eine individuelle Betrachtung des Grundstücks- und Gebäudewerts. Bei der Anwendung des Sachwertverfahrens ist es wichtig, genaue Daten und Annahmen zu verwenden und gegebenenfalls Fachkenntnisse hinzuzuziehen, um genaue Ergebnisse zu erzielen.

Nützliche Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sachwertverfahren #80jahren #abnutzung #alterswertminderung #außenanlagen #beimsachwertverfahren #berechnung #berechnungdessachwert #Bewertunghaus #bodenrichtwert #bruttogrundfläche #einfamilienhaus #ermittlung #gebäude #gesamtnutzungsdauer #Grundstück #Grundstücksbewertung #Hauswertermitteln #herstellungskosten #herstellungskostenderimmobilie #Immobilie #immobilieverkaufen #Immobilien #immobilienbewerter #Immobilienbewertung #marktanpassungsfaktor #multipliziert #neubau #normalherstellungskosten #objekt #proquadratmeter #regelherstellungskosten #Sachwert #sachwertihrerimmobilie #sachwertrichtlinie #Sachwertverfahren #sachwertverfahrenangewendet #vergleichswertverfahren #verkaufspreis #vorundnachteile #vorläufigesachwert #wanwirddassachwertverfahren #wanwirddassachwertverfahrenangewendet #wertdesgrundstück #wertihrerimmobilie #Wertermittlung #WertermittlungImmobilie #wertermittlungvonimmobilien #zweifamilienhaus
https://immobilienbewertung-wolfsburg.de/ratgeber/sachwertverfahren/

Montag, 4. Dezember 2023

Helmstedt 38350

Die Stadt Helmstedt, auch bekannt als Helmstidde im Plattdeutschen, ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen, Deutschland. Helmstedt liegt zwischen Elm und Lappwald und ist etwa 36 km östlich von Braunschweig und 45 km westlich von Magdeburg gelegen, an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Während der deutschen Teilung war die Stadt ein wichtiger Grenzübergangspunkt an der Bundesautobahn 2 als auch der westliche Endpunkt einer der Transitstrecken nach West-Berlin. Der Bahnhof Helmstedt diente als Grenzbahnhof. Helmstedt ist bekannt für seine architektonischen Meisterwerke, die bis in die Romanik zurückreichen. Es gibt auch Beispiele aus der Renaissancezeit und über 400 Professoren- und Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die ehemalige Universitäts- und Hansestadt liegt im Herzen des Naturparks Elm-Lappwald und ist ein Mitglied im kulturellen Städtebund der "Neuen Hanse". Die Stadt Helmstedt liegt im Übergangsbereich zwischen dem nördlichen Harzvorland und dem Norddeutschen Tiefland in einer Senke (Helmstedter Mulde) zwischen den Höhenzügen Elm und Lappwald. Das Stadtgebiet erstreckt sich über 46,97 km² und hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von gut 9 Kilometern und eine West-Ost-Ausdehnung von 8 Kilometern. #BaugutachterHelmstedt #Bausachverständiger #BausachverständigerHelmstedt #Bewertunghaus #BewertungHelmstedt #GrundstücksbewertungHelmstedt #Gutachten #GutachtenHelmstedt #Gutachter #GutachterHelmstedt #GutachterImmobilienHelmstedt #HausgutachterHelmstedt #immobilienbewerter #ImmobilienbewerterHelmstedt #Immobilienbewertung #ImmobilienbewertungHelmstedt #ImmobiliengutachtenHelmstedt #Immobiliengutachter #ImmobiliengutachterHelmstedt #ImmobiliensachverständigerHelmstedt #Immobilienwert #Sachverständiger #SachverständigerHelmstedt #Verkehrswert #VerkehrswertHelmstedt #Verkehrswertgutachten #VerkehrswertgutachtenHelmstedt #WertermittlungImmobilien #WertgutachtenHelmstedt
https://immobilienbewertung-wolfsburg.de/gutachter-helmstedt-38350/

Sonntag, 3. Dezember 2023

Was ist eine Vergleichswertermittlung?

Die Ermittlung des Verkehrswerts einer Immobilie erfolgt durch die Vergleichswertermittlung, welche insbesondere bei Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern und unbebauten Grundstücken angewendet wird. Hierbei werden Vergleichsobjekte herangezogen, die in Größe, Zustand, Lage und Ausstattung mit dem zu bewertenden Objekt übereinstimmen, um den Verkehrswert zu bestimmen.

Die Vergleichswertermittlung stellt dabei eines der drei gebräuchlichen Wertermittlungsverfahren für Immobilien dar, neben der Sachwert- und der Ertragswertmethode. Besonders geeignet ist dieses Verfahren für Objekte, bei denen aus dem Markt eine ausreichende Anzahl an Vergleichsobjekten gefunden werden kann. Hierbei wird ein Vergleichswert pro Quadratmeter ermittelt, welcher dann auf die Größe des zu bewertenden Objekts hochgerechnet wird.

Um eine Vergleichswertermittlung durchzuführen, müssen vergleichbare Objekte in der Nähe der zu bewertenden Immobilie gefunden werden. Diese müssen ähnliche Lagebedingungen, Erschließungs- und Umgebungsverhältnisse sowie bauliche und ausstattungstechnische Merkmale aufweisen wie das zu bewertende Objekt. Anhand dieser Vergleichsobjekte wird dann der Vergleichswert ermittelt. Es gibt verschiedene Kategorien von Vergleichsobjekten, zum Beispiel:

Objekte, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden, entweder in derselben Straße oder in direkter Nachbarschaft.

Immobilien mit ähnlicher Wohnfläche und Ausstattung, die sich in vergleichbaren Stadtteilen befinden.

Objekte, die sich in einer ähnlichen Umgebungslage befinden, wie zum Beispiel ländliche Regionen oder Großstädte.

Die Vergleichswertmethode ist ein bewährtes Verfahren zur Ermittlung des Marktwerts von Immobilien und wird häufig von Sachverständigen und Gutachtern im Bereich der Immobilienbewertung angewandt.
https://immobilienbewertung-wolfsburg.de/faq/was-ist-eine-vergleichswertermittlung/

Grasleben 38368

Die Gemeinde Grasleben befindet sich in Niedersachsen, genauer gesagt im Landkreis Helmstedt. Als Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Grasleben liegt sie im Naturpark Elm-Lappwald und ist etwa 13 Kilometer nördlich der Kreisstadt Helmstedt gelegen. Die östliche Grenze der Gemeinde bildet zugleich die Kreisgrenze zum Landkreis Börde sowie die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Vor der deutschen Wiedervereinigung gehörte Grasleben zur Innerdeutschen Grenze. Auch der Ortsteil Heidwinkel gehört zur Gemeinde Grasleben. Die erste schriftliche Erwähnung Graslebens geht auf ein Güter- und Abgabenverzeichnis des Klosters St. Ludgeri vor Helmstedt im Jahr 1150 zurück. Graslebens Geschichte ist eng mit dem benachbarten Kloster Mariental verbunden, dessen Besitz Grasleben lange Zeit angehörte. Die Kirche in Grasleben wurde im Jahr 1830 ohne Turm errichtet, der später hinzugefügt wurde. Während der Zeit des Nationalsozialismus diente das Salzbergwerk als Depot für Archivmaterialien, darunter Schallfolien mit Tonmitschnitten von Sitzungen des Reichstags der Weimarer Republik. Der Ortsname Grasleben hat verschiedene historische Bezeichnungen, darunter Graseslove, Graslove, Graselowe, Graslove, Grasleve und Grasleve. Er setzt sich aus dem Namen "Graso" und dem niederdeutschen Wort "-leben" zusammen, was so viel wie "Hinterlassenschaft" oder "Erbe" bedeutet. #BaugutachterGrasleben #Bausachverständiger #BausachverständigerGrasleben #BewertungGrasleben #Bewertunghaus #GrundstücksbewertungGrasleben #Gutachten #GutachtenGrasleben #Gutachter #GutachterGrasleben #GutachterImmobilienGrasleben #HausgutachterGrasleben #immobilienbewerter #ImmobilienbewerterGrasleben #Immobilienbewertung #ImmobilienbewertungGrasleben #ImmobiliengutachtenGrasleben #Immobiliengutachter #ImmobiliengutachterGrasleben #ImmobiliensachverständigerGrasleben #Immobilienwert #Sachverständiger #SachverständigerGrasleben #Verkehrswert #VerkehrswertGrasleben #Verkehrswertgutachten #VerkehrswertgutachtenGrasleben #WertermittlungImmobilien #WertgutachtenGrasleben
https://immobilienbewertung-wolfsburg.de/gutachter-grasleben-38368/

Groß Schwülper 38179

Es handelt sich bei Groß Schwülper um einen Ortsteil der Gemeinde Schwülper im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Gelegen im Südwesten des Landkreises, befindet sich Groß Schwülper 16 Kilometer entfernt von der Kreisstadt Gifhorn. Nur etwa drei Kilometer südlich beginnt das Stadtgebiet von Braunschweig. Der Westrand von Groß Schwülper wird durch die Oker durchzogen. Die Erwähnung von Groß Schwülper datiert auf das Jahr 1000 als "Suilbore". Im Jahr 1191 wurden die Herren von Schwülper erstmals erwähnt, als sie mehrere Hufen Land in Schwülper an das Stift Steterburg schenkten. Die Familie stammt ursprünglich aus Mahrenholz. Im frühen 13. Jahrhundert kam Schwülper in den Besitz der Edelherren von Meinersen, die aus Meinersen stammen. Die Herren von Schwülper siedelten nach Braunschweig um. Der letzte Ritter "von Swülber" wurde im Jahr 1383 erwähnt. In einer Fehde im Jahr 1316 unterlagen die Edelherren von Meinersen dem Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Otto II., der daraufhin die Herrschaft Meinersen übernahm. Im Jahr 1338 verkaufte Burchard IV. von Meinersen Gut und Dorf Schwülper an die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, in deren Urkunde erstmals eine Kirche in Groß Schwülper erwähnt wurde. Conrad, Otto und ein weiterer Otto von Marenholtz übernahmen im Jahr 1340 Gut und Dorf Schwülper vom Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Die Niedere Gerichtsbarkeit über Groß Schwülper wurde im Jahr 1480 den Herren von Marenholtz übergeben, die sie bis zur Franzosenzeit inne hatten. #BaugutachterGroßSchwülper #Bausachverständiger #BausachverständigerGroßSchwülper #BewertungGroßSchwülper #Bewertunghaus #GrundstücksbewertungGroßSchwülper #Gutachten #GutachtenGroßSchwülper #Gutachter #GutachterGroßSchwülper #GutachterImmobilienGroßSchwülper #HausgutachterGroßSchwülper #immobilienbewerter #ImmobilienbewerterGroßSchwülper #Immobilienbewertung #ImmobilienbewertungGroßSchwülper #ImmobiliengutachtenGroßSchwülper #Immobiliengutachter #ImmobiliengutachterGroßSchwülper #ImmobiliensachverständigerGroßSchwülper #Immobilienwert #Sachverständiger #SachverständigerGroßSchwülper #Verkehrswert #VerkehrswertGroßSchwülper #Verkehrswertgutachten #VerkehrswertgutachtenGroßSchwülper #WertermittlungImmobilien #WertgutachtenGroßSchwülper
https://immobilienbewertung-wolfsburg.de/gutachter-gross-schwuelper-38179/